Endlich menschliche Embryos modifizieren,- es wurde ja auch Zeit
Die bisherigen Menschen sind sich selbst leid und tun sich nur leid an.

Soeben haben Forscher an jungem Embryonen wegweisende Modifikationen vollbracht und in Nature publiziert:
http://www.nature.com/…/journal/vaop/…/full/nature24033.html
Ein erklärendes Review hilft die Experimente von Niakan und Mitarbeitern zu verstehen:

http://www.nature.com/…/crispr-used-to-peer-into-human-embr…

Um was geht es?
In 58 menschlichen Embryonen («Überreste aus IVF») wurde mittels CRISPR ( siehe dort) gezeigt, dass für eine normale Entwicklung zum Menschen die Präsenz des normalen OCT4 Proteins gesteuert durch sein Gen erforderlich ist. Wenn man dieses Gen ausschaltet, entsteht durch ein defektes Protein kaum eine normale menschliche Entwicklung

Schon früher habe ich darauf hingewiesen, dass die Embryo-Forschung am Francis Crick Institut in London weltweit führend ist und sich nicht um «Ethikempfehlungen» scheren muss. In England kann die UK Human Fertilisation and Embryology Authority solche Experimente an menschlichen Embryonen entgegen international Regularien erlauben. Erstmals hat eine nationale Behörde die bisherige Grenze überschritten und es wird nun sicher weitergehen in den Modifikationen an menschlicher Embryonen.
E sieht ganz so aus, dass ein einziges Gen über eine normale Menschwerdung entscheidet.
Ich betrachte diese Forschung als grossen Fortschritt im Verständnis zur Menschwerdung und ihrer zukünftigen Beeinflussung. Wir müssen « andere» Menschen schaffen, um aus der leidvollen gegenwärtigen Menschheit herauszukommen, welche uns die Evolution hinterlassen hat. Eine Alternative zum gegenwärtigen Menschen erscheint zwar «unethisch», aber darüber wird Ethik nicht entscheiden, sondern die Forschung.

Der deutsche Ethikrat,( wen immer dieser auch repräsentiert und wer immer ihn ernennt http://www.ethikrat.org/ueber-uns/mitglieder ) , hat in typisch deutscher Bedenklichkeit aufgerufen dazu «Empfehlungen» zu dieser Forschung geben zu sollen. Dabei gibt es diese Forschung in Deutschland ja gar nicht.

http://www.ethikrat.org/…/empfehlung-keimbahneingriffe-am-m…
Es steht geschrieben:

„Der Deutsche Ethikrat wird die Forschung zu möglichen Keimbahninterventionen
beim Menschen mithilfe des Genome-Editings intensiv weiterverfolgen und zum Anlass weiterer Überlegungen nehmen. Zugleich empfiehlt er dem Deutschen Bundestag und der Bundesregierung eindringlich, in der nun beginnenden neuen Legislaturperiode alsbald die Initiative
zu ergreifen, das Thema möglicher Keimbahninterventionen beim Menschen auch und vor allem auf der Ebene der Vereinten Nationen zu platzieren und sich dort für die oben skizzierten Maßnahmen (Organisation und Durchführung einer internationalen Konferenz und Verabschiedung von global verbindlichen Regularien oder völkerrechtlichen Konventionen) einzusetzen.“

Ich habe schon an anderer Stelle geschrieben, dass Forschung an menschlichen Embryonen unbehelligt von nationalen oder internationalen Ethik- Kommissionen, besonders auch der hilflosen Vereinten Nationen weitergehen wird und es wäre besser sich in Deutschland damit wissenschaftlich zu beschäftigen, anstatt darüber ohne Zuständigkeit die Welt belehren zu wollen.

«Forschung im Labor ist amoralisch» (nicht unmoralisch), – sie geht ohne Regularien weiter,- egal wo.

Teilen / Weiterleiten