Ich kann nicht anders als mit diesem Titel zu beginnen. Ab Montag den 13. November 2017 Tagen in Genf 5 Tage lang UN Experten mit dem Ziel, Killer Roboter zu verbieten. https://hesch.ch/die-informationstechnologische-evolution-…/… Schon die jahrelangen Beratung zu Klima, die jüngsten zur Biotechnologie , die zu Giftgaswaffen (Syrien) und die zu Atomwaffen sind im Endergebnis absurd, […]
WeiterlesenEinträge von
CRISPR wird erwachsen,- wird die Angst deswegen weniger?
Ich habe auf meiner Website über die DNA- Modifikation vermittels Crispr cas 9 viel geschrieben. Ich habe die Gefahren eines Eingriffs in das menschliche Erbgut ebenso erkannt wie deren Gegner in ihren Ethikkommissionen. Menschliche Embryos modifizieren Nur kann ich nicht erkennen, dass man Forschung mit Moratorien aufhalten kann und soll, da „Ethik“ keinen „Platz“ im […]
WeiterlesenMenschliche Embryos modifizieren
Endlich menschliche Embryos modifizieren,- es wurde ja auch Zeit Die bisherigen Menschen sind sich selbst leid und tun sich nur leid an. Soeben haben Forscher an jungem Embryonen wegweisende Modifikationen vollbracht und in Nature publiziert: http://www.nature.com/…/journal/vaop/…/full/nature24033.html Ein erklärendes Review hilft die Experimente von Niakan und Mitarbeitern zu verstehen: http://www.nature.com/…/crispr-used-to-peer-into-human-embr… Um was geht es? In 58 […]
WeiterlesenMännermedizin
Eine der meistdiskutierten Fragen im Bereich der Männermedizin ist: Sollten Männer, vor allem ältere, Testosteron substituieren oder nicht? Das Thema ist und bleibt unter Ärzten umstritten, solange weitere wissenschaftliche Studien dazu fehlen. Bei mir war die Ersatztherapie medizinisch indiziert, denn durch die Folgen einer entzündlichen Erkrankung sank der Testosteron-Spiegel in meinem Blut auf 1,5 Nanogramm […]
WeiterlesenAlpha go Zero, – übermenschliche Intelligenz?
Ich habe auf dieser Website immer wieder postuliert, dass das die Menschheitsgeschichte begleitende „Grauen“ durch das bis anhin und gegenwärtig denkende menschliche Gehirn nicht zu überwinden ist. Dieses ist an sein evolutionäres Ende gekommen. Ich habe die Hypothese aufgestellt, dass die artifizielle Intelligenz (AI) hoffentlich das „Grauen“ reduzieren und schließlich annullieren kann. Dabei musste eine […]
WeiterlesenAbstract
Population aging simultaneously highlights the remarkable advances in science, medicine, and public policy, and the formidable challenges facing society. Indeed, aging is the primary risk factor for many of the most common chronic diseases and frailty, which have profound social and economic costs. Population aging also reveals an opportunity; that is, interventions to […]
WeiterlesenRiechen wir uns dick?
Riechen wir uns dick? Neue Experimente zur Entstehung von Übergewicht 2.2 Milliarden Menschen auf der Erde sind übergewichtig. http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/2-2-milliarden-menschen-sind-uebergewichtig-a-1151756.html Wie Übergewicht entsteht, war bisher trotz aller Forschung ein Rätsel. In Cell Metabolism vom 15.6.2017 wird zum ersten Mal experimentell gezeigt, dass Übergewicht vom Geruchssinn gesteuert wird. Man riecht sich dick? Ich werde darüber noch ausführlicher […]
WeiterlesenWerden Städte wichtiger als Länder?
Staaten und Staatengemeinschaften bewähren sich in einer globalisierten Welt anscheinend nicht mehr. Biosozial gibt es im Rahmen des Konzepts »Smart City» eine Rückbesinnung auf die Macht der Stadt. Wird die Welt eine Welt von Stadtregionen? Welches Herrschaftssystem regiert in Smart Cities? Link
WeiterlesenTod den „bösen“ Bakterien?
Tod den „bösen“ Bakterien? 700000 Menschen sterben jährlich durch Bakterien- Resistenz gegen moderne Antibiotika. Der Grund ist seit langem klar: Es wurden zu viele triviale Krankheiten therapiert und Tiere zur Fleischproduktion damit behandelt,- ein» gefundenes Fressen» für Keime sich zu genetisch zu wehren. Eine hochinteressante Übersicht über die nächste Antibiotika Generation findet sich hier […]
WeiterlesenDas jüngste Gericht der superreichen US Bürger
Vorbereitung auf das jüngste Gericht durch superreiche US Bürger: Erschien am 30.1.2017 im The New Yorker
Weiterlesen